Co-Creators

Unsere Co-Creators sind Gründungsmitglieder:innen der URBAN UTOPIA Conference. Sie sind Schlüsselpersonen an den Schnittstellen von Innovation, Stadt und Gesellschaft. Als Pflanzenliebhaber:innen, Vordenker:innen und Macher:innen prägen sie den Spirit von URBAN UTOPIA – mit Ideen, Perspektiven und Projekten, die Pflanze und Stadt neu denken. Sie bilden das Fundament unseres transdisziplinären Ansatzes und sind das Herzstück des Events.

Dr. Alexander Gutzmer

Dr. Alexander Gutzmer ▲

Topos Zeitschrift, Center for Corporate Architecture
Architekturpublizist, Ex-Chefredakteur
produktive Reibung - immer und überall
Birgit Schattling

Birgit Schattling ▲

Bio-Balkon
Founder & CEO
Meine Vision ist, dass viel mehr Menschen ihre Balkone und Fensterbretter nutzen: naturnah gestaltet als Wohlfühlort für Mensch und Tier sowie zur Selbstversorgung. Jeder Meter zählt!
Delia De Simone & Leonie Woidt-Wallisser

Delia De Simone & Leonie Woidt-Wallisser ▲

Cityplot
Gründerinnen & Visionäre
Our inspiration spans far and wide… For us both in unison, this is witnessing the beneficial impact our workshops and other offerings have on individuals - how their connection with the soil, the plants they grow, and the surrounding nature positively affects their lives. This direct connection with our earth, and the food we consume becomes evident. Furthermore, we’d have to also say that we receive a great deal of inspiration from each other - each respecting what the other ‘brings to the table’, and how this in a never-ending manner, weaves into the cycles of life. Our vision is well underway - and we wish to continue inspiring people by opening up the world of connection: to each other, to the natural world, and to the food they eat - all part of the same, in effect! We would hope that this vision would become an important part of our education systems, starting with children in schools through to health initiatives for the wider population. The role of food – our relationship to how it’s grown, prepared and consumed – being imperative to the health of each person as well as to the Earth!
Julian Breinersdorfer

Julian Breinersdorfer ▲

Julian Breinersdorfer Architekt
Gründer & CEO
Werner Wiartalla

Werner Wiartalla ▲

UfaFabrik & Aktionskreis Nachhaltigkeit
Energieberatung & Transformationsmanager
Natur in die Stadt zurück holen, dem Klimawandel entgegen zu wirken, die Seelenberuhigende Wirkung der Natur auf uns Menschen spürbar zu machen
Daniel-Jan Girl

Daniel-Jan Girl ▲

Global Goals für Berlin e.V. & Expo 2035 Berlin GmbH
Unternehmer & Vorstand
Wir müssen etwas dafür tun, aktiv werden, dass die Träume von heute die Realität unserer Zukunft sind.
Simone Böcker

Simone Böcker ▲

unkultiviert
Kulturwissenschaftlerin, freiberufliche Journalistin & Wildkräuterkundige
REWILD THE WORLD!
Sophie Mik

Sophie Mik ▲

FU Berlin
Sozial- und Kulturanthropologin
Gosia Zyska

Gosia Zyska ▲

Urban ecologist, landscape architect & tree assessor
I am inspired by the intelligence of natural ecosystems—the way they self-organize, adapt, and thrive in balance. My vision is to be of service in redefining cities as living, breathing ecosystems where plants, people, and biodiversity coexist in ways that regenerate rather than deplete. I see urban environments as places of potential—where we can create thriving habitats that support both human and non-human life.
Kevin-Lee Kersten

Kevin-Lee Kersten ▲

Stein Wasser Sonne
Selbständiger Landschaftsgestalter, Bauwerksbegrüner
Die Bauwerksbegrünung (Dach und Fassade) ist die Zukunft der Begünung der Stadt.
Gökcan Güney

Gökcan Güney ▲

Cannabau
Co-Founder & CEO
Die Menschen die mir seit dem Beginn dieser Reise begegnet sind und die bereits seit Jahrzehnten dafür kämpfen, den Industrie Hanf wieder in Deutschland als wertvollen Rohstoff zu etablieren. Vision: Das die Menschen den wertvollen Nutzen von Industriehanf anerkennen. Das erste Hanfkalk Hochhaus in Berlin :). Motto: Ein Motto welches mir seid meiner Kindheit immer wieder durch den Kopf geht ist: "Kein Rückzug, kein Aufgeben" aus dem Film Karate Tiger von 1986
Geraldine Voss

Geraldine Voss ▲

Redakteurin für nachhaltige Blogs & Magazine
Redakteurin für nachhaltige Blogs & Magazine mit Fokus auf Reisen, Klimaschutz und Ernährung
Die Natur hat seit Millionen Jahren fast alle Antworten auf Probleme, die der Mensch erst kürzlich geschaffen hat. Gegen die Klimaerwärmung wären mehr Moore und eine rein vegetarische Ernährung echte Gamechanger. Die Lösungen gibt es also. Wir müssen sie "nur" besser kommunizieren - sozusagen als Speaker:innen für die Natur.
Gaja Vičič

Gaja Vičič ▲

Happy Plants Berlin
Founder
Fabian Herrmann

Fabian Herrmann ▲

Gartentraum
Gärtner und Gartenbauunternehmen
Johannes Meyer-Dohm

Johannes Meyer-Dohm ▲

P2 ObjektGrün
Betriebsleiter
Eine partnerschaftliche Beziehung zu Pflanzen, weniger "Verzweckung"
Kevin Runge

Kevin Runge ▲

HU Berlin
Leiter der Lehr- und Forschungsstation für Gartenbauwissenschaften
Carl Förster. Sein Zitat begleitet mich: „Ein Leben reicht nicht aus, um Gärtner zu sein.“ Ich lerne jeden Tag dazu und weiß, dass ich niemals alles wissen oder erfahren werde – das motiviert mich.
Sebastian Behmann

Sebastian Behmann ▲

Studio Other Spaces
Co-Founder
Die Zukunft menschlichen Lebens symbiotisch zu sehen - Mensch und Ökosystem. Mich fasziniert die Entwicklung ökologischer Siedlungsmodelle. Wissen dafür ist vorhanden, doch ist das Denken oftmals zu dialektisch.
Thilo Folkerts

Thilo Folkerts ▲

100Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitekt, Gründer
„Die Stadt als Landschaft, als buntes, ewig wechselndes Bild gibt einen Reichtum, eine Fülle, die lange Reihen von Menschengeschlechtern nie erschöpfen werden.“ August Endell, Die Schönheit der grossen Stadt, 1908
Madeleine Schwinge

Madeleine Schwinge ▲

re:future lab Institute for Art and Future Design & HOLITOPIA®-Manifest
Gründerin, Initiatorin und Kuratorin
Wir brauchen ein anderes Beziehungsverständnis - Menschen und Pflanzen sind Ko-Existenzen im Biotop Erde
Ann Katrin Risse

Ann Katrin Risse ▲

Kommuikationsgestaltung & Markenentwicklung
Freelance
Ich bin ein Stadtmensch, aber ich brauche den Ausgleich im Grünen. Für mich ist Natur in der Stadt wichtig, um Ruhe im hektischen urbanen Alltag zu finden. Deshalb setze ich mich für mehr grüne Oasen in Städten ein.
Jakob Kukula

Jakob Kukula ▲

Symbiotic Lab & Spree Berlin-Initiative
Gründer
Mich fasziniert die feingliedrige Abhängigkeit unterschiedlicher Spezies zueinander im komplexen Netz Leben. Ob in Ökosystemen wie dem Wald oder Flüssen, oder aber auch in unsere Körpern selbst, wir sind immer Teil eines größeren Kontexts. Dieses Bewusstsein erfüllt mich mit Demut und Dankbarkeit und inspiriert mich immer wieder aufs Neue.
Gunhild Rudolph

Gunhild Rudolph ▲

Selbständige Expertin für naturnahe Gärten & Dozentin in der Erwachsenenbildung
Unternehmerin
Gärten sollen wieder lebendig, wild & voller Leben sein – weg von Steinwüsten, hin zu grünen Paradiesen, in denen Menschen aufatmen, Kinder spielen und Vögel singen.
Maria Schönen

Maria Schönen ▲

Stiftung Naturschutz Berlin
Projektleitung Naturerfahrungsräume (NER)
Zu sehen, wie Kinderaugen aufleuchten, wenn sie in die Naturerfahrungsräume kommen, ist sehr schön. Es verlockt dazu selbst auch wieder ein wenig Kind zu sein und macht Lust auf im Matsch spielen, auf Bäume klettern und große abenteuerliche Höhlen bauen. Ich wünsche mir, dass alle Menschen Zugang zur Natur haben, unabhängig von ihrem sozialen Status, ihrer Lebenslage, ihrem Geschlecht oder ihrer Herkunft.
Conrad Amber

Conrad Amber ▲

Grünberater, Freiraumplaner und Autor
Ich stelle mir eine urbane Zukunft vor, die einer Felsenlandschaft gleicht – Gebäude und versiegelte Flächen als Felsen, dazwischen ein Netzwerk aus Natur: grüne Fassaden, begrünte Dächer, Parks und Bäume. Mein Ziel ist es, eine Verwebung zwischen Natur und Kultur zu schaffen und zu fördern. Das wäre eine geniale Lösung für ein gesundes, menschliches Dasein.
Jürgen Herler

Jürgen Herler ▲

Herbios GmbH
Biologe, Ökologe, Universitätslektor, Buchautor und Unternehmer
Meine Vision ist es, Naturnähe zu schaffen – und vertikale Gärten sind dafür das Trojanische Pferd. Sie bringen Menschen dazu, sich mit Pflanzen zu beschäftigen, ohne dass sie es aktiv geplant haben. Wenn wir die Natur in unsere Städte zurückholen, profitieren wir ökologisch, sozial und wirtschaftlich.
Grit Bürgow

Grit Bürgow ▲

TU Berlin: Roof-Water Farm & StadtManufaktur
Stadt- und Landschaftsgestalterin & Projektleiterin bei verschiedenen Reallaboren
Pflanzen sind Lebewesen, die unserer menschlichen Seele und Psyche unglaublich guttun. Sie schaffen Lebensklima, Schönheit und damit die Grundlage für das gute Leben.
Sabine Werth

Sabine Werth ▲

Berliner Tafel e.V.
Gründerin und Vorsitzende
Grün all over!
Monica Kisic Aguirre

Monica Kisic Aguirre ▲

Roots Radicals
Founder
My favourite plant is Avocado - grew up with it, can use all of it, it's in my grandma's house in Peru - I can't live without it.
Roger Dauer

Roger Dauer ▲

CannaBau
Architekt & Co-Founder
Kai Guildhorn

Kai Guildhorn ▲

Mundraub und Streugut
Gründer & CEO
Die Parallelen in der Entwicklung von Obstbäumen zu der Entwicklung von Menschen.
Florian Haßler

Florian Haßler ▲

fryd GmbH
Co-Founder und CEO
Ich bin angetrieben von dem Gedanken, mich für Biodiversität einzusetzen und mich aktiv gegen Schottergärten und Outdoor-Wohnzimmer einzusetzen. Meine Vision ist es, Gärten wieder in Nutzgärten zu verwandeln: Private Flächen sollen genutzt werden, um Pflanzen anzubauen, die sowohl uns Menschen als auch Insekten und Bienen zugutekommen. Mir ist es ein Anliegen, das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Flächen zu stärken. Die industrialisierte Landwirtschaft mit ihren Monokulturen führt zu einem dramatischen Verlust an Biodiversität. Dagegen möchte ich etwas tun.
Veronika Monheim

Veronika Monheim ▲

ERCO Licht und Architektur
Projektmanagement Architektur
Die Vielfalt an Räumen, in denen wir leben; die Komplexität und verschiedenen Einflussfaktoren für das Wohlfühlen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
Daniel Bosman

Daniel Bosman ▲

OUR GREENERY GmbH
Gründer & CEO
Durch gute Ernährung 3000 Jahre zu werden... Die Verbindung herzustellen zu dem, was die Kraft der Natur bietet; allgemein die Verbindung zu Natur treibt mich an.
Sarah Nock

Sarah Nock ▲

Nirgendwo
Entwicklung und Betreibung
Mich inspiriert, wie vielfältig die Ökosysteme im urbanen Raum sein können - und das auf kleinstem Raum! Mitten in der Stadt unterschiedliche Wildbienen, Vögel und Schmetterlinge beobachten zu können, weil Mensch die passende Pflanzen-Nahrungsquelle gepflanzt und ein wenig naturnahe Strukturen geschaffen hat, fasziniert mich jedes Mal erneut. Jeder Mensch kann mit wenigen einfachen Mitteln eine kleine ökologische Insel - auch Trittsteinbiotop genannt - auf kleinstem Raum auf dem Balkon oder sogar in einem Blumenkasten schaffen und damit die Biodiversität im eigenen Lebensumfeld fördern!
Caspar Möller

Caspar Möller ▲

miya-forest e.V.
Projektmanager und Research Associate
Unternehmen denken quartalsweise, Regierungen in Legislaturperioden, Lebensversicherungen in Zeiträumen von 30-50 Jahren. Förster denken in 100-150 Jahresabschnitten, denn solange brauchen Bäume um erntereif zu werden. Wenn wir wirklich nachhaltig handeln wollen, sollten wir mehr wie Förster denken
Stephan Schröter

Stephan Schröter ▲

SmartPlant Group | Urban Indoor Farming
Gründer & CEO
Persönlich treibt mich die Vision, Pflanzen, deren Kultivierung und Nutzung in den modernen urbanen Lifestyle zu integrieren, sowohl in der Ernährung, der Architektur als auch in Gärten und Parkanlagen. Die Nähe zu Pflanzen ist für mich die Verbindung und die Brücke zur Natur.
Maria Gimenéz

Maria Gimenéz ▲

Wilmars Gaerten
Gründerin & Leiterin
PantaRhei
Rebecca Rongstock

Rebecca Rongstock ▲

Freie Universität Berlin
Biodiversitätsmanagerin & Promotionsstelle in der Ökologie der Pflanzen
Die Koexistenz anderer Organismen in der Stadt. Ich bin fasziniert von den Kreaturen um uns herum, die oft nicht von uns beachtet werden und dennoch existieren – trotz der Bedingungen, die wir Menschen ihnen setzen. Vielleicht lernen wir am Ende, dass gute Bedingungen für Tiere, Pilze und Pflanzen in der Stadt sich auch gut auf uns Menschen und unsere Gesundheit auswirken.
Jacob Fels

Jacob Fels ▲

Tiny Farms & All the Flowers
Founder & CEO
Was mich fasziniert ist das Transformationspotenzial, das in dieser Arbeit liegt - besonders das Potenzial die Landwirtschaft zu transformieren und damit gesellschaftlichen Wandel anzuregen. Beziehungen, die in der gesamten Wertschöpfungskette entstehen und Bedeutung generieren, bewegen mich.
Lea Nassim Tajbakhsh

Lea Nassim Tajbakhsh ▲

Sinnkraut
Ernährungsbildnerin & Garten- und Heilpflanzenexpertin
Natur ist wilde Phytosophie.
Tom Michelberger

Tom Michelberger ▲

Michelberger Hotel & Farm
Gründer & CEO
Alle zusammen an einen Tisch unter einem Dach unter einem Himmel
Laura Baumann

Laura Baumann ▲

PHD Media, London
Director of Creative Solutions
Besonders über die Ernährung ist meine Beziehung zu Pflanzen sehr präsent – Lebensmittel sind für mich Medizin, und ich spüre eine echte Heilkraft in der Verbindung zu Pflanzen.
Leon Reiner

Leon Reiner ▲

Impact Hub Berlin
Gründer & Managing Director
Make Impact Work. - Ich will mit Impact Hub Berlin so vielen wirkungsorientierten Unternehmen wie möglich dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Renata Ovalle Saboya

Renata Ovalle Saboya ▲

Moos Haus
Botanical Practitioner
Ulrike Buchheim

Ulrike Buchheim ▲

Floral Artist
Freiberufliche Blumenkünstlerein
Meine Vision oder vielmehr mein Wunsch ist es daher respektvoller und aufmerksamer mit unserer Umwelt umzugehen. Wie dies aussehen könnte, wäre es z.b mehr saisonale Produkte aus dem Berliner Umfeld in meine floralen Arbeiten einzubeziehen. Oder eine stärkere Zusammenarbeit mit lokalen Anbieter*innen im Bereich der Keramik zu fördern und zu stärken.
Lia Carlucci

Lia Carlucci ▲

Food Campus Berlin
Geschaftsführerin
Carla Dikdur

Carla Dikdur ▲

Impact Hub Berlin
Head Coach
Ich glaube daran, dass es bei der Reise der Menschheit um eine Reise vom ICH ins WIR geht und wir alle dazu beitragen können.
Zelda Czok

Zelda Czok ▲

Winkel van Sinkel & Prana Station
Gründerin & Co-Founderin
Keep on going, keep on growing.
Claudia Nassif

Claudia Nassif ▲

FYTA GmbH
Founding-CEO
Pflanzen sollen stärker als Lebewesen wahrgenommen und entsprechend geschützt werden.
Carolin Engwert

Carolin Engwert ▲

Hauptstadtgarten
Bloggerin & Autorin
Ich blogge aus meinem Kleingarten in Berlin, schreibe Gartenratgeber für Anfänger und bin beim Bundesverein der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. im Projekt "Kleingärten für Biologische Vielfalt" für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Ayumi Matsuzaka

Ayumi Matsuzaka ▲

DYCLE Diaper Cycle (Windelkreislauf)
Co-Founder & Visonary
Wir glauben, dass kleine tägliche Handlungen zur natürlichen Regeneration führen können. Stellt euch eine Welt vor, in der wir selbst Zwei- oder Dreijährige Bäume mit Kompost aus unseren eigenen Ausscheidungen pflanzen. Unser Ziel ist es, ein System zu schaffen, in dem Regeneration zu einem natürlichen Bestandteil des Alltags wird.
Charlotte Droth

Charlotte Droth ▲

Fyta GmbH
Head of Content & Marketing
Meine Vision ist Menschen anzuleiten, ihre Selbstheilungskräfte und Schöpferkraft wiederzuentdecken. Das hat zwar nichts mit FYTA zu tun, aber das ist meine Vision 😉
Martin Höfft

Martin Höfft ▲

Café Botanico
Inhaber, Gründer und Permakulturgärtner
Trau nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst.
Matti Hänsch

Matti Hänsch ▲

Freier Designer
Ich wünsche mir, dass mehr Menschen achtsamer durch die Natur gehen. Dass wir erkennen, wo wir stehen – ökologisch, gesellschaftlich, persönlich – und was es bedeutet, Teil dieser lebendigen Welt zu sein.
Yulia Bogdanova

Yulia Bogdanova ▲

Nature Breath Walks
Gründerin
Ich glaube, dass das Gefühl von Leere und Unruhe, das viele heute empfinden, aus einem Mangel an echter Verbindung zur natürlichen Welt entsteht – der Welt, zu der wir gehören. Mein Traum ist einfach: Mehr Menschen zurück zu ihren wilden Wurzeln bringen. Nicht nur, weil es Freude, Liebe und Zugehörigkeit schenkt – sondern weil wir beginnen, auf etwas zu achten, sobald wir uns als Teil davon fühlen. Nature Breath Walks ist meine Art, diesen Traum weiterzugeben.
Frank Sippel

Frank Sippel ▲

Real Future AG
Geschäftsführer & Gründer
Mich inspiriert im weitesten Sinne "Natürlichkeit". Wenn wir das "Ego" aus unseren Entscheidungen ausklammern und für die Natur denken, können wir eigentlich nur alle gewinnen. Daher ist mein Motto, dass Immobilienbesitzer (nur) Hüter der Erde sind.
Thea Griep

Thea Griep ▲

OMC°C
Produktentwicklerin
Gemeinsamkeit und Flexibilität sind entscheidend, um mit Partnerinnen und Partnern gemeinsam Dinge zu entwickeln und zu denken.
Rudolf Hetzel

Rudolf Hetzel ▲

Quadriga Hochschule
Gründer & CEO
Das geht am besten indem ich viel neue Orte und Begegnungen mit spannenden Menschen habe.
Jörg Michel

Jörg Michel ▲

POLA Landschaftsarchitektur
Gründer
Besonders faszinieren mich die ästhetischen Qualitäten des Unvollkommenen und Vergänglichen – eine Perspektive, die sich insbesondere in der Arbeit mit Pflanzen auf natürliche Weise entfaltet. Mein Ziel ist es, Räume zu schaffen, die ein atmosphärisches Bild der Welt zeichnen, in der wir heute leben möchten.
Dr. Hildegard Kurt

Dr. Hildegard Kurt ▲

und.Institut e.V.
Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied
In der einstigen Weltsprache Latein gehört humus zur selben Wortfamilie wie humanus, was »menschlich«, »menschenwürdig« und auch »fein gebildet« heißt. Bedeutet das, die Fruchtbarkeit unserer Erde und Menschlichkeit sind untrennbar ineinander verwoben? Und scheint es nicht mitunter, als erodiere überall in der Welt die Humanität, so, wie in großem Maßstab der Humus schwindet? Diese Fragen bewegen mich.
Stefan Flüs

Stefan Flüs ▲

baumbad Bewässerung Europa, baumbad Watering USA, Green Universe Technologies und Baumretter e.V.
Multi-CEO & Vorstand
Mich inspiriert der Gedanke, dass wir viele sind und gemeinsam die Kraft haben, Dinge zu bewegen – wenn wir uns die Zeit nehmen und uns darauf ausrichten. Jeder darf Verantwortung für Pflanzen übernehmen.
Dr. Sarah Riviere

Dr. Sarah Riviere ▲

Falmouth University, Cornwall, UK
Senior Lecturer in Architecture
Nicole Mieth

Nicole Mieth ▲

Kuscheltier-Designerin
Meine Atelierkollegin Ulli teilt diesen Gedanken und gemeinsam versuchen wir daher, unseren Hinterhof in ein kleines Paradies für Insekten, Tiere und Menschen zu verwandeln legen Blumenwiesen an und kämpfen für Regentonnen in Berliner Hinterhöfen.
Mira O’Brien

Mira O’Brien ▲

Berlin Drawing Room
Visual artist
Isabella Scott

Isabella Scott ▲

Plantclub GmbH
Managing Director
Gwendolyn Moiles

Gwendolyn Moiles ▲

Cubes Circle
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mich inspiriert das Drama der wechselnden Jahreszeiten und das Wissen um den ewigen Kreislauf aller Dinge
Dr. Sarah Riviere

Dr. Sarah Riviere ▲

Falmouth University, Cornwall, UK
Senior Lecturer in Architecture
Sylvia Koch

Sylvia Koch ▲

Begrünung und Pflege
Gründerin
Ich schaffe mir die Welt, wie sie mir gefällt. Dadurch kann ich mich verwirklichen und Sachen ausprobieren.
Anwar Siddique

Anwar Siddique ▲

Apotheker & Heilpraktiker
Pflanzen und Natur mehr ins alltägliche Leben zu holen begeistert mich.
Scott Bolden

Scott Bolden ▲

Baumhaus Berlin
Sustainable Solutions Designer
Dynamic Regenerative Balance is everything
Claudia Nassif

Claudia Nassif ▲

FYTA GmbH
Founding-CEO
Pflanzen sollen stärker als Lebewesen wahrgenommen und entsprechend geschützt werden.
Benjamin Rodrigues Kafka

Benjamin Rodrigues Kafka ▲

Atelier Gardens
Visions, Community and Partnerships Director
"Making unlikely connections inevitable."
Karolina Malecha

Karolina Malecha ▲

Gerber Architekten
Senior Landscape Architect
Kids and improving the future by planting more