Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
URBAN UTOPIA GmbH
Ratiborstrasse 11
10999 Berlin
+49 1514 0465106
paul@urbanutopia.berlin
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a. Welche Daten wir erheben
Wir verarbeiten folgende Arten von personenbezogenen Daten:
– Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
– Automatisch erfasste Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten).
b. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
– Bereitstellung und Verbesserung unserer Website.
– Beantwortung Ihrer Anfragen.
– Versand von Newslettern.
c. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
– Bereitstellung und Verbesserung unserer Website.
– Beantwortung Ihrer Anfragen.
– Versand von Newslettern.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
– dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,
– Sie eingewilligt haben, oder
– eine gesetzliche Verpflichtung besteht..
Beispiele für Dritte:
– Google Analytics (Analysezwecke).
– Mailchimp (Newsletter-Versand).
Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Deine Rechte
Deine Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
– Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
– Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Datenverarbeitung widersprechen.
– Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
Drittdienste und Tools
Unsere Website nutzt externe Dienste, darunter:
– Google Analytics: Webanalyse-Service von Google LLC.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.
– Mailchimp: Newsletter-Versand.
Weitere Informationen: https://mailchimp.com.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.